Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2022!
Wir freuen uns über unseren neuen Standort in Hattingen.
Am 01. Oktober 2021 starten wir am Standort in Hattingen und freuen uns, nun auch dort für Sie und Ihre
historischen Immobilien Ansprechpartner für hochwertige Architektur im Bestand, Sanierung und Umbau von
Altbauten und historischen Gebäuden unter Denkmalschutz zu sein.
Für die tolle Unterstützung aller Beteiligten vor und während des Umzugs sowie das freundliche
Willkommen der Nachbarn bedanken wir uns herzlich.
Claudia Grotegut | CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT
Standort Hattingen
Bahnhofstraße 60
45525 Hattingen
NRW
Fon: 02324 | 90 40 260
Fax: 02324 | 90 40 261
hattingen@claudia-grotegut.de
und
Standort Essen-Werden
Rittergasse 18-20
45239 Essen
NRW
Fon: 0201 | 490 20 10
Fax: 0201 | 490 20 11
essen@claudia-grotegut.de
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2021!
Trotz des Coronavirus SARS-CoV-2 können Sie uns während unserer normalen
Bürozeiten telefonisch unter
0201 | 490 20 10
0201 | 490 20 10
und per
E-Mail erreichen.
Die individuellen Möglichkeiten eines persönlichen Kontaktes erörtern wir gerne in einem Telefongespräch mit Ihnen.
Wir freuen uns darauf, Ihre architektonischen Wünsche mit Ihnen zusammen zu realisieren.
„Best of Houzz”–Award 2020–Gewinner in der Kategorie Kundenzufriedenheit
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT erhält die Auszeichnung „Best of Houzz”-Award 2020 für Kundenzufriedenheit
Der jährliche People’s Choice Award der Houzz Community kürt Renovierungs- und Wohndesign-Experten mit den beliebtesten Designs
und den besten Kundenbewertungen.
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT aus Essen in NRW hat den „Best of Houzz”-Award für Kundenzufriedenheit auf Houzz®,
der führenden Plattform für Renovierungen und Wohndesign, erhalten. Das auf hochwertige Architektur im historischen Bestand
spezialisierte Architekturbüro aus Essen, NRW wurde von Millionen von Eigenheimbesitzern, die die Houzz-Community ausmachen, aus
mehr als 2,5 Millionen aktiven Experten in den Bereichen Renovieren, Design und Architektur ausgewählt.
Wir freuen uns sehr und sagen vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2020!
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2019!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2018!
Jahresmagazin Denkmalsanierung 2017/2018 | laible verlagsprojekte | Nur echt als Original?
Wir empfehlen das
Jahresmagazin Denkmalsanierung
2017/2018 mit dem Fachartikel „Nur echt als Original? VOM SINN DES URSPRUNGSZUSTANDS ALS SANIERUNGSZIEL” von Dipl.-Ing. Nina Greve.
Interviewpartner für den Artikel:
Wir haben gewonnen und freuen uns über den 1. Preis beim Vitra-by-StoreR-Wettbewerb
Titel des Fotos: „Klassiker trifft Zukunft”
Foto: Claudia Grotegut l CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT
„Im Spannungsbogen historischer Bausubstanz planen wir zukunftsfähige Unternehmensarchitektur – Corporate Architecture
in historischen Gebäuden und Neues Wohnen unter alten Dächern. Wir entwickeln klassische Gebäude mit neuen Ansätzen
in Entwurf, Material und Funktion hin zu zukunftsfähigen modernen Objekten. Umso mehr hat es uns gefreut, dem All Plastic Chair
aus dem Jahr 2016 als fortentwickelten Holzstuhl in seiner neuen Materialität in einem unserer Bauvorhaben – einem historischen
Gebäude von 1895 – Raum zu geben.”
Claudia Grotegut | CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT
vitra.
by
STORER
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Wenn Sie Freude an Ihrem Beruf haben und an der Mitarbeit im Architekturbüro interessiert sind, lesen Sie unsere Stellenangebote unter:
Fachbeitrag: Unternehmensarchitektur | Corporate Architecture in historischen, denkmalgeschützten Objekten
Ein Fachbeitrag von Esther Ulli Heckmann, M.A. Kunstgeschichte, CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT:
„Im Zuge der Industrialisierung, Anfang des 20. Jahrhunderts, entstand die erste Reihe qualitativ hochwertiger Architektur
für Unternehmen, für deren Gestaltung die Großindustriellen ihre visionären Ideen umsetzen ließen.
Die Repräsentation des wirtschaftlichen Erfolgs zeigte sich jedoch nicht nur in den Fabrikgebäuden und
Fabrikantenvillen. (...)”
›› Lesen Sie mehr.
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT – Die neue Broschüre
Wir freuen uns über unsere neue Broschüre:
„Best of Houzz”–Award 2017–Gewinner in der Kategorie Design
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT hat den „Best of Houzz”–Award 2017 im Bereich Design gewonnen!
Auch mit der Houzz-Badge „Houzz 1 Tsd.” wurden wir ausgezeichnet:
unsere Fotos wurden mehr als 1.000 Mal in Ideenbüchern hinzugefügt.
Wir freuen uns sehr und sagen vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2017!
Claudia Grotegut ist externe Expertin der Zukunftsinstitut Workshop GmbH
Ab September 2016 unterstützt Claudia Grotegut das Zukunftsinstitut Workshop GmbH als externe Expertin.
Wir bedanken uns für die Anfrage und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
http://www.zukunftsinstitut-workshop.de/experten/claudia-grotegut/
Erfahren Sie mehr über die Zukunftsinstitut Workshop GmbH unter:
http://www.zukunftsinstitut-workshop.de
Ab Januar 2016 sind wir mit unserer offiziellen Unternehmensseite auch auf Facebook
Wir freuen uns, Sie auf unserer offiziellen Facebook-Seite begrüßen zu dürfen! Ab 2016 stellen wir Ihnen dort
zusätzlich zu unserer Internetseite weitere Informationen, Tipps und Neuigkeiten vor. Folgen Sie uns gern – wir freuen
uns über Ihren Besuch!
Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2016.
CLAUDIA GROTEGUT KANDIDIERT: für den BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. bei der
Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 2015
Wir freuen uns über unsere neue Kurzinformation zu unserem Leistungsspektrum „Denkmalpflege”:
Zum Wechsel zwischen der Vorder- und Rückansicht bitte ins Bild clicken oder tippen.
Veröffentlichung „Bauen im Bestand | Herausforderung und Chancenreichtum”
Ein Fachartikel von Dipl.-Ing. Architektin Claudia Grotegut für das Magazin Q4 Ausgabe 03|2015:
›› Lesen Sie mehr.
Tagung auf Gut Kump | „Erfolgsfaktoren Unternehmensarchitektur und Unternehmenskultur”
am 15. April 2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT | Unternehmensarchitektur – Corporate Architecture in historischen Immobilien
Dr. Anne Kitsch Unternehmenskultur
Tagung auf Gut Kump | Ein Denkmal lebt | „Erfolgsfaktoren Unternehmensarchitektur und Unternehmenskultur”
am 19. Februar 2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT | Unternehmensarchitektur – Corporate Architecture in historischen Immobilien
Dr. Anne Kitsch Unternehmenskultur
Wir empfehlen einen eindrucksvollen und überzeugenden Tagungsort, Hotel und Gastronomie:
GUT KUMP
Kumper Landstraße 5
59069 Hamm-Kump
www.gut-kump.de
Und wir kommen gerne wieder: am 15/04/2015.
Wir freuen uns über unsere neue Kurzinformation zu unserem Leistungsspektrum „Neues Wohnen”:
Zum Wechsel zwischen der Vorder- und Rückansicht bitte ins Bild clicken oder tippen.
Wir freuen uns über unsere neue Kurzinformation zu unserem Leistungsspektrum „Immobilienberatung”:
Zum Wechsel zwischen der Vorder- und Rückansicht bitte ins Bild clicken oder tippen.
Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2015.
Vorankündigung: STEIN | Zeitschrift für Naturstein | Callwey-Verlag, Ausgabe 10|2014
Im Magazin „STEIN | Zeitschrift für Naturstein” des renommierten Callwey-Verlages Artikel und Interview
mit der Architektin Claudia Grotegut in der Ausgabe 10|2014.
›› Jetzt erschienen.
Hochwertige Sanierung und Innenraumgestaltung einer Landhausvilla mit Parkgarten
Veröffentlichung: CUBE „Lichte Landhausvilla | Transparenz und Helligkeit im Altbau”
Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2014.
Fertigstellung der hochwertigen Umgestaltung eines Außenraumes in Essen-Heisingen
Mit der Umgestaltung des Außenraumes ist ein eindrucksvoller Freiraum entstanden: Terrassenflächen, Wasserband und hochwertige Natursteinbereiche
mit Verweilcharakter laden ein zum Grillen und Entspannen. Wir wünschen unseren Kunden viel Freude.
Fertigstellung der Umgestaltung und Modernisierung einer Landhausvilla mit Parkgarten in NRW
Mit der Umgestaltung und Modernisierung ist ein tolles architektonisches Ergebnis und ein schönes Zuhause mit guter Ausstrahlung
und Atmosphäre in der Landhausvilla entstanden – wir wünschen unseren Kunden in den neu gestalteten Räumen viel Freude.
Tag der Architektur | Harmonischer Umbau eines Jahrhundertwende-Hauses in Essen
Kommen Sie uns besuchen - am Tag der Architektur:
23. Juni 2012 von 14:00 bis 16:00 Uhr
24. Juni 2012 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Olbrichstraße 44 in 45138 Essen
Erfahren Sie mehr über das im Jahre 2011 abgeschlossene Bauvorhaben.
Projektbeschreibung:
Durch Umbau und Umgestaltung des Objektes im Erdgeschoss wurden zwei gartenseitige Bereiche elegant miteinander verbunden:
aus ehemals getrennten Wohnräumen sowie einem Abstellraum wurde eine eindrucksvolle Gesamtarchitektur. Durch
professionelle Innenraum- und Lichtgestaltung ist ein Bereich mit Wohlfühl-Charakter – bei Einhaltung des Budgets –
entstanden.
›› Lesen Sie mehr.
Quelle: CUBE, Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Essen und das westliche
Ruhrgebiet
Architekten-Leistung:
Beratung, Entwicklung eines Konzeptes, Architekturplanung und
Architekturrealisierung (inkl. Bauleitung und Abnahme)
Wir bilden aus - und begrüßen unsere neue Auszubildende!
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT unterstützt mit Kompetenz im Denkmalschutz
„IdEE-Steele – Beratungsnetzwerk für Immobilieneigentümer”
IdEE - Innovation durch Einzeleigentümer
Beratung für private Wohneigentümer
Mit dem „Beratungsnetzwerk IdEE“ (Innovation durch EinzelEigentümer) will das Bauministerium
private Einzeleigentümer in ihrem Engagement für die eigene Wohnimmobilie unterstützen.
Die Initiative in Zusammenarbeit mit Haus & Grund NRW will diesen Vermietern Grundinformationen
vermitteln, mit denen sie erkennen können, was an der eigenen Immobilie verbessert werden kann
und wie – möglicherweise gemeinsam mit anderen Eigentümern – auch das Wohnumfeld aufzuwerten
ist.
Informationsveranstaltung
„IdEE-Steele – ein Beratungsnetzwerk stellt sich vor”
Das Beratungsnetzwerk IdEE – Innovation durch EinzelEigentümer in Essen-Steele
möchte Sie bei der Aufwertung und Gestaltung Ihrer Immobilien unterstützen.
Hierzu haben Experten unterschiedlicher fachlicher Hintergründe das Beratungsnetzwerk
IdEE-Steele gegründet. Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über die Fülle
an Informationen, Beratungsangeboten und Förderprogrammen rund um die Immobilie zu
geben. Wir zeigen Ihnen in diesem Flyer die wichtigsten Beratungsangebote aus einer Vielzahl
unterschiedlicher Anbieter!
Einladung zum Quartierstag:
IdEE-Netzwerk Essen-Steele stellt sich Eigentümern von Wohnimmobilien mit Interesse an
Modernisierungen vor
Termin: | 16. Juli 2011 | Beginn 10:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Ruhrauschule, Hünnighausenweg 96 in Essen-Steele |
In vielen Städten des Landes NRW verändern sich die Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt.
Das spüren auch Immobilieneigentümer, die nur einige Wohnungen vermieten. Das
Beratungsnetzwerk IdEE – Innovationen durch EinzelEigentümer
unterstützt private Vermieter, sich auf diese Veränderungen einzustellen. In
ausgewählten Modellprojekten hat das Bauministerium NRW unterschiedliche Verfahrensweisen
getestet, um Einzeleigentümer in ihrem Engagement für die eigene Wohnimmobilie zu
unterstützen. In Essen-Steele wurde so in den letzten zehn Monaten ein lokales Expertennetzwerk
auf Initiative der Steeler Bürgerschaft zusammengebracht. Fachlich begleitet wurde das Projekt
durch das Forschungsinstitut InWIS.
Nach einer Phase der Vorbereitung möchte das Expertennetzwerk nun die Einzeleigentümer
erreichen. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Quartiertages am 16.Juli 2011 ab 10 Uhr auf dem
Schulhof der Ruhrauschule können Eigentümer aus Steele unverbindlich und kostenfrei mit
den lokalen IdEE-Partnern Kontakte knüpfen. Hierzu gehören die Steeler Bürgerschaft,
die Stadt Essen, Mitglieder der Architektenkammer NRW, die Sparkasse Essen, die Ingenieurkammer-Bau
NRW sowie weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Am Quartierstag bietet ein buntes Programm unterschiedliche Ansatzpunkte, um das Netzwerk kennen zu
lernen. Während des offiziellen IdEE Programms von 10 bis ca. 11 Uhr stellen die lokalen Partner
das Netzwerk und ihre Zielsetzungen vor, moderiert durch InWIS und Arne Mengel. Anschließend
eröffnet die Mini-Messe die Möglichkeit für individuelle Gespräche. Begleitet wird
der Tag durch mehrere kulturelle Höhepunkte wie Konzerte lokaler Musiker oder Lesungen in
privaten Wohnungen, die das Potenzial des Wohnquartiers Essen-Steele betonen.
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT wünscht dem Gilde Frisch-Markt Rhein-Ruhr eG
in Essen viel Erfolg!
Wir wünschen viel Erfolg nach erfolgreichem Umbau zum neuen Tiefkühl-Verkauf des
Gilde-Frisch Markt Rhein-Ruhr eG in Essen
und bedanken uns für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT unterstützt mit Kompetenz im Denkmalschutz
„IdEE-Steele – Beratungsnetzwerk für Immobilieneigentümer”
Pressekonferenz
Seit Herbst 2010 wird in Essen-Steele ein Modellprojekt des Landes NRW umgesetzt. Erprobt wird,
wie sich private Eigentümer in ihrem Bestand und in ihrem Quartier engagieren können
und welche Unterstützung sie dabei benötigen. Dazu erhalten sie Unterstützung
durch verschiedene Fachleute. Das Besondere: Bei dem Modellquartier Hü´weg-Viertel
handelt es sich um kein benachteiligtes Quartier mit besonderem Handlungsbedarf. Hier haben
sich interessierte Bürger, organisiert über die Steeler Bürgerschaft e.V., an
das Land gewandt und sich erfolgreich um das Modellprojekt beworben. Sie treiben seitdem den
Prozess vor Ort voran, der durch die Stadt Essen, Mitglieder der Architektenkammer NRW, die
Sparkasse Essen sowie zahlreiche lokale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
mitgetragen wird.
›› Pressemitteilung vom 28.06.2011
Foto v. l. n. r.: |
Herr Hans Dirk Vogt, stellvertr. Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung VII, CDU-Ortsverband Essen–Steele Frau Petra Mühlenbeck, Stadt Essen (Umweltamt) Frau Christiane Voigt, CONTUR2 Architektur + Stadtplanung Frau Claudia Grotegut, CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT, Schwerpunkt Denkmalschutz Herr Martin Motzigkeit, Sparkasse Essen, Schwerpunkt Finanzierung Frau Judith Habig, Architekturbüro Habig Frau Gabriele Bloch-Fancello, Stadt Essen (Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement) Herr Marc Brandt, Steeler Bürgerschaft e.V. Herr Dennis Grikschas, Ingenieurkammer-Bau NRW, Modernisierung Frau Sonja Borchard, InWIS Forschung & Beratung GmbH (Begleitforschung im Auftrag des MWEBWV NRW) |
Termin: | 28. Juni 2011 | 10:00 Uhr |
Ort: | KuFo Kulturforum Steele, Dreiringstraße 7 in Essen-Steele |
Leitung: | Frau Borchard, Herr Brandt |
Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2011.
CLAUDIA GROTEGUT KANDIDIERT: für den BDB - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und
Ingenieure e. V. bei der Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
2010
Seminar
„Ihre Zukunft als Unternehmerin – Ideen, die Sie in der Sozialen Marktwirtschaft weiterbringen”
Termin: | 16. bis 18. Juli 2010 |
Tagungsort: | Bildungszentrum Schloss Eichholz, Konrad-Adenauer-Stiftung, Urfelder Straße 221, 50389 Wesseling |
Konzeption: |
Friederike Galland, Berlin Bernhard Stengel, Wesseling Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Tagungsleitung: | Nils Kleine, Bonn |
Referentinnen: |
Friederike Galland, Berlin Claudia Grotegut, Essen Ute Blindert, Köln |
Vorträge Claudia Grotegut:
„Was bedeuten Zukunftstrends für Unternehmerinnen und ihre Unternehmen?”
„Cross Innovation” – Schnittstellen und starke Kooperationen
Tag der Architektur | Energetische Sanierung eines Doppelhauses von 1920 in Essen
Kommen Sie uns besuchen - am Tag der Architektur:
26. Juni 2010 von 13:00 bis 16:00 Uhr
27. Juni 2010 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Merziger Aue 5 in 45307 Essen
Erfahren Sie mehr über das im Jahre 2009 abgeschlossene Bauvorhaben.
Projektbeschreibung:
Mit der energetischen Sanierung - mit einem Wärmedämmverbundsystem WDVS, neuen
Holzfenstern mit Wärmeschutzverglasung und einem modernen Gas-Brennwertkessel -
werden erhebliche Einsparungen erzielt: Minderung der jährlichen CO²-Emission um
über 60 % und Reduzierung des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser um ca. 66 %.
Durch den sinnvollen Umgang mit erhaltenswerter Bausubstanz sowie den Einbau innovativer
Technik und Baumaterialien ist ein Haus mit Wohlfühl-Charakter - bei Einhaltung des
Budgets - entstanden.
Architekten-Leistung:
Beratung, Entwicklung eines Energie-Konzeptes mit drei Varianten, Architekturplanung und
Architekturrealisierung (inkl. Baugenehmigungsplanung, Bauleitung und Abnahme)
Arbeitskreis Werden ans Wasser
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT, Essen
Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr 2010.
Bauherrenseminar „Umbauten, Anbauten, Bauen im Bestand”
am 24. November 2009
von 19:30 bis 21:15 Uhr
Eine Veranstaltung der Akademie AKNW gGmbH,
Kooperationspartner: Geno Immobilien GmbH
Veranstaltungsort: Volksbank Gütersloh eG, Friedrich-Ebert-Str. 73-75, 33330 Gütersloh
Frau Dipl.-Ing. Claudia Grotegut, Architektin AKNW,
Referentin für die Akademie AKNW gGmbH
Bauherrenseminare „Vom Traum zum Haus” in Gütersloh:
- 03/11/2009 Wege zum Bauen, Dipl.-Ing. Karl J. Klasen
- 10/11/2009 Kostengünstiges Bauen, Dipl.-Ing. Karl J. Klasen
- 17/11/2009 Energieoptimiertes und umweltschonendes Bauen, Dipl.-Ing. Heinz Eichhorst
- 24/11/2009 Umbauten, Anbauten, Bauen im Bestand, Dipl.-Ing. Claudia Grotegut
- 01/12/2009 Gartengestaltung, Dipl.-Ing. Christoph Imöhl
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Anmeldungen nehmen die Partner vor Ort entgegen.
›› Weitere Informationen zu den Bauherrenseminaren.
Impuls-Vortrag:
„NEUES WOHNEN UNTER ALTEN DÄCHERN – Sicherheit und Lebensqualität
durch barrierefreies Bauen”
am 19. September 2009
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltung: Seniorenmesse Essen
Veranstaltungsort: Saatbruchstr. 52, 45309 Essen-Schonnebeck (Jugendhalle)
„Summer Talk” der Dienstleister in der MEO-Region, IHK Ruhr
am 11. August 2009
ab 18:00 Uhr
„Was macht eine gute Dienstleistung aus?”
Pecha-Kucha-Präsentation:
„Architektur - historisch und innovativ”, Claudia Grotegut, CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT
Veranstaltungsort: Agentur Mobilee GmbH, Saarbrücker Straße 85-87,
45138 Essen
Tag der Architektur | Unsere Veranstaltung in der Rittergasse 18-20
am 27. und 28. Juni 2009
von 12:00 bis 16:00 Uhr
6. KUNSTTag in Essen-Werden | Unsere Veranstaltung in der Rittergasse 18-20
"Museum Insel Hombroich - Die begehbaren Skulpturen Erwin Heerichs" | Christel Blömeke,
Künstlerin und Herausgeberin
am 13. und 14. Juni 2009
von 13:00 bis 19:00 Uhr
›› Weitere Informationen zum Buch beim Hatje Cantz Verlag.
›› Bestellung des Buches beim Hatje Cantz Verlag.
›› Bestellung des Buches bei Amazon.
›› Flyer 6. KUNSTTag in Essen-Werden. (PDF ca. 3MB)
1. KreativTalk-Essen
Gesucht und gefunden – Kreativer im Quartier
Moderation: Thomas Hüser
Claudia Grotegut, Architektin und Preisträgerin "UnternehmerinnenBrief"
Torsten Gratzki, piu products
Arnulf Schüffler, Kontor Schüffler, Landesvorsitzender Wirtschaftsjunioren
Reinhard Wiesemann, Unperfekthaus
In das außergewöhnliche Ambiente der Zeche Ludwig laden EWG und IHK zum
1. KreativTalk-Essen ein:
am 07. Mai 2009
um 18:00 Uhr
in der planbar4, Max–Keith–Straße 66, 45136 Essen,
hinter der grünen Kuh rechts
Girls'Day 2009 | Unsere Veranstaltung: GIRLS - Erfolgreich in technischen Berufen
am 23. April 2009
von 9:00 bis 15:00 Uhr
Kurzbeschreibung: Girls' Day-Mädchen-Zukunftstag | Wie finde ich meinen Traumberuf?
1. Teil: Wir stellen uns und unsere Berufe vor und geben Einblick in unseren Berufsalltag als
Bauzeichner und Architekten.
2. Teil: Gern führen wir mit Euch ein fiktives Vorstellungsgespräch und geben Euch
Tipps zu Bewerbungsmappen und
Bewerbungsschreiben. Wir antworten gern auf Eure Fragen rund um
die Bewerbung und sagen Euch, worauf wir bei einer Einstellung achten.
3. Teil: Wir messen mit Euch einen Raum auf und zeichnen diesen gemeinsam mit Euch am PC.
Voraussetzung: Bewerberinnen müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
›› Unsere Visitenkarte zum Girls' Day 2009 im Internet.
›› Info Flyer der Stadt Essen zum Girls'Day 2009.
›› Info Flyer zum Girls'Day 2009.
Workshop „Neues Wohnen | Wege zum zukünftigen Zuhause” | Unsere Veranstaltung in der Rittergasse 18-20
Für die Rückseite klicken Sie bitte auf das Bild.
CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT wird ausgezeichnet als
„Kreatives Unternehmen – Ideen aus NRW”.
NRW Kreative Ökonomie – Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand
und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Claudia Grotegut wird ausgezeichnet mit dem Unternehmerinnenbrief des Landes
Nordrhein–Westfalen für das Expansionskonzept des Büros in der Ludwig Galerie
auf Schloss Oberhausen.
Im November 2008 wurde Claudia Grotegut von der Expertenjury bestehend aus Vertretern von
Banken, Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderung und Unternehmern nominiert.
Ausschlaggebend für die Beurteilung des Expansionskonzeptes sind Kriterien wie das
Finanzkonzept, das Marketing, die Markt- und Wettbewerbsanalyse, die Risikoanalyse, die
Fachkompetenz, die persönliche Präsentation vor der Jury und die Tragfähigkeit
der Geschäftsidee.
›› Pressemitteilung vom 21.01.2009