17. Jhg. 2022 | Veröffentlichung „Leidenschaft für alte Gebäude” |
---|---|
![]() |
Ein Fachartikel der freien Journalistin
Martina Emmerich für das
Jahrbuch TALIS 2022 | 2023. „Das Büro Claudia Grotegut Architektur + Konzept mit Sitz in Essen und Hattingen ist auf Sanierung und Umbau von Altbauten und historischen Gebäuden unter Denkmalschutz spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst kompetente und hochwertige Immobilienberatung, Konzeptentwicklung, Architekturplanung sowie Realisierung für ausgewählte Objekte und Kunden. Damit haben Claudia Grotegut und ihr Team eine Nische erschlossen, in der sie überregional, teilweise sogar deutschlandweit unterwegs sind. (…)” ›› Lesen Sie mehr Quelle: TALIS Architekten | Bauingenieure | 17. Jahrgang 2022, jamVerlag GmbH |
07/07/2017 | Veröffentlichung „Nur echt als Original? VOM SINN DES URSPRUNGSZUSTANDS ALS SANIERUNGSZIEL” |
![]() |
Ein Fachartikel von
Dipl.-Ing. Nina Greve für das
Jahresmagazin Denkmalsanierung 2017/2018. Sie studierte Architektur in Braunschweig und Kassel und arbeitet heute als freie
Journalistin: „Wenn eine Rekonstruktion als adäquate Lösung eingeschätzt wird, ist hohe Sachkompetenz gefragt, um ein angemessenes Ergebnis zu erzielen. Das Architekturbüro CLAUDIA GROTEGUT ARCHITEKTUR + KONZEPT ist auf denkmalgeschützte Bestandsimmobilien spezialisiert. ‚Wir haben derzeit einen Kunden, der für sein Haus gerne die ursprünglichen Originaltüren nachbauen lassen möchte’, berichtet Architektin Grotegut. (…)” ›› Lesen Sie mehr ›› Besuchen Sie die Internetseite der laible Verlagsprojekte |
25/09/2015 | Veröffentlichung „Bauen im Bestand | Herausforderung und Chancenreichtum” |
![]() |
Ein Fachartikel von Dipl.-Ing. Architektin Claudia Grotegut für das Magazin Q4 Ausgabe 03|2015: „Die Herausforderungen beim Bauen im Bestand sind vielfältig. Besitzer oder Halter von Immobilien eines Portfoliobestandes sehen sich im Lebenszyklus einer Immobilie mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert, für die Lösungen entwickelt werden müssen: geringe Funktionalität von Bestandsimmobilien, veränderte Nutzeranforderungen an die Struktur und Ästhetik einer Immobilie, rückläufige Mieteinnahmen, auslaufende Mietverträge oder Leerstände, hohe Betriebskosten oder Instandhaltungsstau. Diese Herausforderungen anzunehmen, erfordert Kompetenz und umfassende Erfahrung der am Bau Beteiligten. (…)” ›› Lesen Sie den Fachartikel von Claudia Grotegut und mehr zu folgenden Themen:
›› Lesen Sie weitere Fachbeiträge im Magazin Q4 mit dem Themenschwerpunkt „Die Zukunft für die Vergangenheit | Bauen im Bestand (…)” |
01/10/2014 | „Nachhaltig: Bauen im Bestand” |
![]() |
Artikel und Interview mit der Architektin Claudia Grotegut im Magazin „STEIN | Zeitschrift für Naturstein”
des renommierten Callwey-Verlages in der Ausgabe 10|2014: „Architektin Claudia Grotegut ist spezialisiert auf Bauen im Bestand und auf Sanierung und Umbau von Altbauten sowie historischen Gebäuden unter Denkmalschutz. STEIN sprach mit ihr über nachhaltiges Bauen, Naturstein und die Zusammenarbeit mit Steinmetzen. (…)” ›› Lesen Sie mehr. Quelle: STEIN | Zeitschrift für Naturstein | Callwey-Verlag, Ausgabe 10/2014 |
01/09/2014 | „Lichte Landhausvilla | Transparenz und Helligkeit im Altbau” |
![]() |
„Die alte Landhausvilla auf dem dicht bewachsenen Grundstück am Waldrand mit guter städtischer Anbindung passte
perfekt in den Lebensentwurf der Bauherren. Claudia Grotegut von Grotegut Architektur + Konzept hatte den Auftrag, die
ca. 400 m2 große Villa hinsichtlich Grundriss- und Raumgestaltung zu optimieren, optisch und technisch zu modernisieren
und nicht genehmigte Baumaßnahmen der Vorbesitzer im Nachhinein legitimieren zu lassen. (...)” ›› Lesen Sie mehr. Quelle: CUBE, Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Essen und das Ruhrgebiet |
01/06/2012 | „Mit Charme und Pfiff | Generalsanierung eines Denkmals” |
![]() |
„Die denkmalgeschützte Altbauvilla war in einem optisch guten Zustand, als das junge Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen
sie 2010 erworben hatte. Die Stuckdecken waren verdeckt, einige Wände mit Raufaser tapeziert, der Eingangsbereich war mit
Marmor ausgelegt”, erklärt Claudia Grotegut. Professionell erweckte sie alte Stilelemente wieder zum Leben: Die
Original-Stuckdecken wurden restauriert, das Eichen-Fischgrät-Parkett wurde aufgearbeitet und geölt, im Eingangsbereich
wurden eigens für das Objekt angefertigte Zementmosaikplatten verlegt. (...)” ›› Lesen Sie mehr. Quelle: CUBE, Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Essen und das westliche Ruhrgebiet |
01/03/2012 | „Harmonischer Umbau – Mehr Großzügigkeit in einem Jahrhundertwendehaus” |
![]() |
„Für das Erdgeschoss ihres Einfamilienhauses wünschte die Bauherrin mehr Großzügigkeit, eine
Ruhezone und einen weiteren Essbereich. Zudem galt es, drei Möbelstücke zu integrieren, die den Hausbewohnern
am Herzen lagen: ein Sofa, einen alten Esstisch und ein von einem früheren Architekten entworfenes Sideboard.
Architektin Claudia Grotegut verband die bislang hinter einander geschalteten Räume des Erdgeschosses durch einen Durchbruch
elegant miteinander. Eine moderne Schiebetür ermöglicht je nach Bedarf wieder die Trennung der Räumlichkeiten
– und der zarte Fliederton setzt einen gelungenen Farbakzent in der ansonsten in puristischen Weißtönen
gehaltenen Umgebung.
Die ehemalige Abstellkammer wurde aufgelöst, das kleine Fenster gegen ein großzügiges,
hochformatiges Fenster mit einer 60 cm breiten Sitz-Fensterbank ersetzt.
Sie ließ das alte Fischgrät-Parkett fachgerecht aufarbeiten und brachte die dezenten Stuckkanten an
den Decken wieder zur Geltung. „Mein Ziel ist es, die historische Bausubstanz zu erhalten und mit neuen
Komponenten moderne Kontraste zu setzen.” (...)” ›› Lesen Sie mehr. Quelle: CUBE, Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Essen und das westliche Ruhrgebiet |
25/06/2010 | „Hereinspaziert | Zum „Tag der Architektur” präsentiert eine Architektin die energetische Sanierung eines Krayer Zechenhauses” |
![]() |
„Projektbeteiligung an der Entwicklung Schloss Hugenpoets trug der Architektin Claudia
Grotegut Respekt ein – aber auch Skepsis. Geht’s auch etwas kleiner, fragte mancher Kunde
erschlagen von den Dimensionen des Objekts. Voilà - es geht kleiner. Zum diesjährigen
„Tag der Architektur” präsentiert die Werdener Architektin am kommenden Wochenende
ihre Arbeit zur Umgestaltung und energetischen Sanierung eines Zechenhauses an der Merziger Aue 5
in Kray. (...)” ›› Lesen Sie mehr. Quelle: WAZ und NRZ Essen, Claudia Pospieszny / Foto: privat, cp |
22/08/2009 | „Gebäude mit Charme entwerfen” |
![]() |
„Claudia Grotegut ist Architektin und Inhaberin des Architekturbüros
„Claudia Grotegut Architektur + Konzept” mit Sitz in Essen-Werden. Die 36-Jährige hat
sich vor allem auf den Umbau von Häusern spezialisiert. Mit ihrem Team entwickelt und realisiert
sie Unternehmensarchitektur, außerdem neue Wohnkonzepte in Altbauten und historischen
Gebäuden. Besonders interessant ist es für sie, im Spannungsbogen zwischen Baugeschichte und
Zukunft zu gestalten und innovative Technik in den historischen Altbau feinfühlig zu integrieren.
(...)” ›› Lesen Sie mehr. Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger |
18/05/2009 | „Da geht mein Herz auf” |
![]() |
Nach der Auszeichnung mit dem Unternehmerinnenbrief des Landes Nordrhein-Westfalen im
Januar 2009 und der Beglückwünschung durch den
BDB-Landesgeschäftsführer, Herrn Reiner Stracke, wurde Claudia Grotegut
eingeladen, einen Artikel „Aus fremder Feder” für die BDB-Nachrichten 5-2009
zu verfassen. – Wofür gab es die Auszeichnung, was ist das Besondere daran, was wurde
vor allem gewürdigt?
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Bund Deutscher Baumeister + Ingenieure | BDB-Nachrichten, Aus fremder Feder |
07/05/2009 | 1. KreativTalk-Essen |
![]() |
Zum 1. KreativTalk-Essen wurden von der EWG und IHK als Gesprächsgäste Claudia Grotegut, Architektin und Preisträgerin "UnternehmerinnenBrief" Torsten Gratzki, piu products Arnulf Schüffler, Kontor Schüffler, Landesvorsitzender Wirtschaftsjunioren Reinhard Wiesemann, Unperfekthaus in das außergewöhnliche Ambiente der Zeche Ludwig eingeladen. ›› Schauen Sie herein. Quelle: EWG und IHK, www.essenskreative.de |
01/03/2009 | „Architektin aus Essen ausgezeichnet” |
![]() |
„Der Architektin Claudia Grotegut ist im Januar dieses Jahres der
Unternehmerinnenbrief NRW verliehen worden. Der Unternehmerinnenbrief ist eine
Auszeichnung, die vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration
des Landes Nordrhein-Westfalen initiiert wurde.”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Deutsches Architektenblatt 3/2009 |
03/04/2009 | „Gewinnerin: Claudia Grotegut” |
![]() |
Menschen & Ideen: „Eine der beiden Gewinnerinnen der 3. Runde des
Unternehmerinnen-Briefs des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Region Mülheim, Essen
und Oberhausen wurde Claudia Grotegut, Inhaberin des Büros Claudia Grotegut
Architektur + Konzept mit Sitz in Essen-Werden.”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Wirtschaftsmagazin_Ruhr März/April 2009 |
02/02/2009 | „Da geht mein Herz mit” | Ausgezeichnet! – Claudia Grotegut im Portrait |
![]() |
„Es gibt so viele alte Häuser, die sich mit Leben erwecken lassen”, sagt
Claudia Grotegut. Und muss mehr gar nicht ergänzen, um zu erklären, warum sie als
Architektin auf das Bauen im Bestand setzt. Der Schwerpunkt des Büros CLAUDIA GROTEGUT
ARCHITEKTUR + KONZEPT ist die Entwicklung von „Unternehmensarchitektur und Neuen
Wohnkonzepten für Bestandsimmobilien”. Das ist ihre Antwort auf den Trend zur
„Nachhaltigkeit”. „Wir bewahren historische Bausubstanz und integrieren
kreativ innovative Technik. So ermöglichen wir eine wirtschaftliche Realisierung, bei
der mit der historischen Immobilie in der Zukunft nachhaltige Erträge zu erzielen
sind.”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Portrait von Andrea Blome für das Ministerium für Generationen, Familie und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen – www.unternehmerinnenbrief.de / Foto: Ulla Emig |
29/01/2009 | „Jung, mutig und erfolgreich – eine der besten Jungunternehmerinnen der Region” | Radio Essen |
![]() |
Auf Grund des tollen Erfolgs beim Unternehmerinnenbrief des Landes NRW lädt Radio Essen
Claudia Grotegut zu einem Interview ins Studio ein und berichtet über den Erfolg.
›› Hören Sie herein (mp3). Quelle: Radio Essen, Claudia Steinmetz |
23/01/2009 | Preiswürdiges Konzept |
![]() |
„Der Unternehmerinnenbrief NRW geht in diesem Jahr an die Werdenerin Claudia
Grotegut. Sie bewarb sich dafür mit ihrem Expansionskonzept für ihr Architekturbüro (...).
Der so genannte „U-Brief” wird zum dritten Mal vom Ministerium für Generationen, Familie,
Frauen und Integration des Landes NRW vergeben. Er geht an Unternehmerinnen, die mit
einem konkreten Vorhaben in die Selbstständigkeit starten wollen, und an solche, die mit
ihrem Betrieb wachsen möchten.”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Werdener Nachrichten, Gereon Buchholz |
22/01/2009 | „Post” für Unternehmerinnen |
![]() |
„Auf viel Erfahrung kann auch Claudia Grotegut zurückgreifen (...) ihr Unternehmen, das
sich auf die Architektur vorhandener Immobilien sowie denkmalgeschützte Gebäude
spezialisiert hat”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: WAZ Oberhausen, Marcel Exner / Foto: Ulla Emig |
22/01/2009 | Claudia Grotegut wird mit dem Unternehmerinnenbrief des Landes NRW ausgezeichnet |
![]() |
Claudia Grotegut wird für das Expansionskonzept für ihr Architekturbüro mit dem
Unternehmerinnenbrief des Landes NRW in der Galerie Ludwig auf Schloss Oberhausen
ausgezeichnet.
›› Lesen Sie mehr. Quelle: NRZ Mülheim, Stefanie Bersin / Foto: Ulla Emig |
21/01/2009 | „Ausgezeichnete Geschäftsfrauen!” |
![]() |
„Die Gewinnerinnen der 3. Runde des Unternehmerinnenbriefs NRW aus Mülheim an der
Ruhr, Essen und Oberhausen stehen fest. Eine Expertenjury bestehend aus Vertretern von
Banken, Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderungen und Unternehmern nominierten im
November letzten Jahres zwei Unternehmerfrauen, die heute in der Ludwig
Galerie Schloss Oberhausen mit der begehrten Urkunde ausgezeichnet werden.”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Mülheim & Business GmbH / Foto: Ulla Emig |
21/01/2009 | „Ausgezeichnete Geschäftsfrauen!” |
![]() |
„Die Ludwig Galerie - ein passender Rahmen für eine Auszeichnung von erfolgreichen
Geschäftsfrauen – zumal heute bei der Verleihung namhafte Persönlichkeiten anwesend sind
– Jim Rakete hat sie alle eingeladen und viele davon sind gekommen. Zugegeben sie sind
nicht persönlich anwesend – aber immerhin in Form ihres Portraits. Sie bieten eine tolle
Kulisse für die heutige Ehrung” mit diesen Worten begrüßte Frank Lichtenheld,
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Oberhausen die fast 30 Teilnehmer der
U-Brief-Verleihung.”
›› Lesen Sie mehr. Quelle: Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH |